Gesunde Zähne sind Voraussetzung für ein gutes Allgemeinbefinden
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Allgemeinbefinden
Zwischen Mundgesundheit und Allgemeinbefinden besteht eine Wechselwirkung, die vielfach unterschätzt wird. Eine wesentliche Rolle in diesem Zusammenhang spielen Krankheitskeime, die sich bei Karies oder Parodontitis in der Mundhöhle ansiedeln.
Die Microflora der Mundhöhle
Natürlicherweise bildet sich beim neugeborenen Mensch durch die Aufnahme der Muttermilch sein eigenes Immunsystem aus. Dies gilt auch für die Mundhöhle, in welcher sich eine individuell ausbalancierte Microflora bildet, die gegen externe Keime sehr effizient ist. Durch die späteren Lebensumstände wird dieses Orale
So erhöht zum Beispiel Parodontitis das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Durch gründliches Putzen und regelmäßige Zahnarztbesuche beugen Sie vor.
Dann genügen kleinste Verletzungen der Schleimhaut - die manchmal schon beim Kauen oder Zähneputzen entstehen - um den Bakterien die Tür in den Körper zu öffnen. Über die Blutbahn können sich die Mikroorganismen ausbreiten und eine ganze Reihe von Erkrankungen fördern: wie zum Beispiel Entzündungen in den Gefäßen oder Atemwegen, rheumatische Beschwerden und sogar Diabetes.